Chorprojekt Mozart 2011

„Mozart ist der göttliche Mozart und wird es immer sein. Nicht nur ein Name, sondern ein himmlisches Genie, das auf diese Erde kam, dreißig und einige Jahre blieb, und als er die Welt verließ, war sie neu, bereichert und durch seinen Besuch gesegnet.“ (Leonard Bernstein)

Himmlische Klänge auf Erden – und Sie sind dabei!

Am 15.9.2011 startete unser Chorprojekt mit ca. 65 Sängern und Sängerinnen. Gemeinsam mit Musikern des Kölner Gürzenich Orchesters und professionellen Solisten, führen wir von Mozart die Lauretanische Litanei auf, eine selten gespielte Kostbarkeit des geistlichen Repertoires.

Das Chor- und Orchesterkonzert findet am Sonntag, den 4.12.2011 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Oedekoven statt.

Die zehn Proben sind jeweils donnerstags, 20:00-22:00 Uhr (15., 22., 29.9. und 6., 13., 20.10. sowie 10., 17., 24.11. und am 1.12.) im Pfarrzentrum Oedekoven, Jungfernpfad.

  • Stimmbildung mit Sopranistin Inge Bongartz:
  • Sopran, 13.10., 19 Uhr
  • Alt, 27.10., 19 Uhr
  • Tenor, 3.11., 19 Uhr
  • Bass, 10.11., 19 Uhr

Die Generalprobe ist am Montag, 28.11.2011, um 20 Uhr in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt Oedekoven.

  • Einsingen vor dem Konzert, 4.12., 15.30 Uhr , nach dem Konzert für alle Musiker und Sänger, sowie deren Partner, kleiner Imbiss im Pfarrzentrum Oedekoven

Informationen bei:

  • René Breuer, Tel.: (0228) 443577
  • den Mitgliedern des Vorstandsteams
Veröffentlicht unter Konzert, Mitteilung | Kommentare deaktiviert für Chorprojekt Mozart 2011

Chöretag in Meckenheim

„Chortag 2011 Club Meckenheim – All inklusive – hätte das Motto des Chortages am 12. März 2011 lauten können: Helle Frühlingssonne, schöner Blick ins Grüne mit Bachlauf, großzügige Gastfreundschaft und ein supergute Animationsteam. Doch das Thema war Psalm 23 (Der Herr ist mein Hirt) und die Hauptsache war die Arbeit verschiedener Chorleiter unseres Dekanats mit über 70 TeilnehmerInnen aus 14 Chören. Beispielhafte Werke unterschiedlicher Komponisten der unterschiedlichsten Stilrichtungen zum Palm 23 wurden vorgestellt und jeweils eine Stunde lang eingeübt. Es war spannend, die stark abweichenden Methoden in der Chorleitung zu erleben. Und es war verblüffend, dass SängerInnen , die noch nie zusammen gesungen haben, sich jeweils darauf und die Musik einließen. Das Ergebnis konnte sich hören lassen! Vom Oedekovener Chor haben Gaby Schell, Brunhilde Fleischer und ich teilgenommen. Ich würde den jährlich stattfindenden Chortag ja als Geheimtipp handeln wollen, aber Gaby Schell meinte, dass ich solle man ruhig meine Begeisterung mitteilen – voilà.

C.P.“

Veröffentlicht unter Mitteilung | Kommentare deaktiviert für Chöretag in Meckenheim

+ Heinz Bongartz

Am Donnerstag, 17.2.2011, starb nach langer schwerer Krankheit unser Ehrenmitglied HEINZ BONGARTZ, im Alter von  fast 73 Jahren.
Heinz Bongartz wird uns als Sänger, Solist und guter Freund in ewiger Erinnerung bleiben!

Das Sechswochenamt fand am Freitag, 1.4.2011 um 18.30 Uhr in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt Oedekoven, statt.

Veröffentlicht unter Mitteilung | Kommentare deaktiviert für + Heinz Bongartz

Kleinkirmes in Oedekoven

Anlässlich der „Kleinkirmes“, dem Patrozinium der Kapelle Mariä Vermählung, fand am Samstag, 22.1.2011, um 10 Uhr ein festlicher Gottesdienst in der Kapelle (1756 erbaut) statt. Traditionsgemäß gestaltete der Kirchenchor St. Cäcilia Oedekoven diesen Gottesdienst musikalisch mit. Im Anschluss fand der Frühschoppen im „Café Chaos“ in Oedekoven statt. Dabei wurde unsere langjährige Sängerin Klara Heister (Sopran) für 50jährige Mitgliedschaft im Kirchenchor geehrt. Eine Anstecknadel, eine Urkunde des Diözesanpräses für Kirchenmusik im Erzbistum Köln, Wolfgang Bretschneider, und ein Gratulationsschreiben von Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln, wurden ihr von Pfarrer Georg Theisen und dem Vorstand überreicht.

[slideshow]

Veröffentlicht unter Geselligkeit, Kleinkirmes | Kommentare deaktiviert für Kleinkirmes in Oedekoven

Cäcilienfest 2010

Wir feierten den Namenstag der heiligen Cäcilia, beginnend mit einem Gottesdienst in der Oedekovener Kirche. Es wurde die Orgelsolo-Messe von Joseph Haydn gesungen.

Eine besondere Überraschung, für uns und die Gottesdienstbesucher, war „unsere“ Solistin Inge Bongartz, die das Benedictus sang.

Eine weitere Überraschung hatte unser langjähriger Sänger Berthold Sell vorbereitet. Er hatte eigens für unser Cäcilienfest das Lied Nr. 547 aus dem Gotteslob “Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ“, zu Ehren Sankt Cäcilias umgetextet. Der Chor sang dieses 3strophige Lied gemeinsam mit der Gemeinde.
(Ausschnitt) 1. Stophe:  O Heilige Cäcilia, sei immer Deinen Sängern nah! Trag den Gesang aus ihrem Chor, als Lob und Dank zu Gott empor…

Anschließend wurde im Pfarrzentrum das gemütliche Beisammensein gepflegt. Mit einem köstlichen Buffet begann der Abend. Liedbeiträge des Kirchenchores und des kleinen Chores eröffneten das Rahmenprogramm. Wieder hatte Berthold Sell, nach einer Idee von Gaby Schell, das Lied von Udo Jürgens „Mit 66 Jahren“, auf das 65jährige Jubiläum des  Oedekovener Kirchenchor umgetextet. Die 1. Strophe begann nun so: „Im schönen Oedekoven, gibt’s Menschen die aktiv, zum Singen gern sich treffen, wenn man zur Probe rief! …  … .. Refr.: Vor 65 Jahren, da fing das Singen an, die Damen und die Herren, sie haben Spaß daran! Seit 1970 singt unser Chor gemischt. Wir singen fleißig weiter, und aufhör´n tun wir nicht! Es folgten 2 weitere Strophen.

Auch unsere junge Solisten, Lucia Vedder,brachte mit ihrer hervorragenden Stimme einen Solobeitrag aus einem Musical zu Gehör. Weiter folgten Hans Lommerzheim als Tenor-Solist und auf der Trompete spielte Virgilio Arquisola. Alle Sänger und Musiker wurden von unserem Chorleiter René Breuer am Klavier begleitet.

Für 25 Jahre engagierter Mitarbeit im Dienst der Kirchenmusik wurden Paul Schmitz und Gaby Schell mit einer Urkunde vom Diözesancäcilienverband Köln und der silbernen Ehrennadel, von Präses Georg Theisen und Sprecherin des Kirchenchores, Agnes Nettkoven, geehrt.

Viele Gespräche und nette Unterhaltungen wurden noch bis in die frühen Morgenstunden gehalten.

[slideshow]

Veröffentlicht unter Cäcilien-Fest | Kommentare deaktiviert für Cäcilienfest 2010

Sehr gute Resonanz auf unser Konzert

Unser Konzert mit  den Sängern und Sängerinnen des Kirchenchores, 24 ProjektsängerInnen, Musikern des Gürzenich-Orchesters Köln, Frank Heidemann (Continuo), sowie den Solisten (Inge Bongartz – Sopran, Marie Seidler – Alt, Bruno Michalke – Tenor, Franz Gerihsen – Bass), unter Leitung unseres Organisten und Chorleiters René Breuer, war ein großartiger Erfolg.

Zitate von Konzertbesuchern:

„Der Oedekovener Kirchenchor und die Projektsänger, sowie die Mitglieder des Gürzenich-Orchesters haben unter Leitung von René Breuer ein wahres Meisterwerk abgeliefert. Die Kirche war voll besetzt, sogar die Seitengänge waren voll und die Orgelbühne auch.“

„Euer Konzert war wunderschön und sehr bewegend (bei Schubert kommen mir halt immer noch leicht die Tränen!). Der Chor als Klangkörper erfüllte den Kirchenraum bis zum letzten Platz (auf dem ich saß). Beim Sancta Maria hätte ich am liebsten laut mitgesungen. Die SolistInnen, allen voran „unsere“ Inge waren großartig. Die Gestaltung des Konzerts mit gemeinsamem Singen am Anfang und am Ende war einladend und wir – die ZuhörerInnen – fühlten uns „an die Hand genommen.“

„Großes Lob für das tolle Konzert. Es hat uns gut gefallen.“

„Es war ein wundervolles Konzert. Manchmal kann es sein, dass mich Musik ergreift,  bis hin zum Heulen. Heute war es wieder soweit  für 1 bis 2 Tränchen.“

» noch mehr Fotos auf cenfoto.de

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für Sehr gute Resonanz auf unser Konzert

Gürzenich-Orchester Köln in Oedekoven

» Beitrag zu unserem Konzert Ende Oktober auf wir-im-vorgebirge.de

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für Gürzenich-Orchester Köln in Oedekoven

„Wer Schubert begreifen will, sollte ihn singen!“

Plakat zur Schubert-Messe, B-Dur, am 31. Oktober 2010

Plakat zur Schubert-Messe, B-Dur, am 31. Oktober 2010

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für „Wer Schubert begreifen will, sollte ihn singen!“

Plakate kleben für unser Konzert im Oktober

Der Vorstand mit fleißigen Helfen beim Bekleben von 20 Plakatständern die in der Gemeinde Alfter aufgestellt wurden.[slideshow]

Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für Plakate kleben für unser Konzert im Oktober

Chorausflug nach Münster

Wochenendausflug des Kirchenchores St. Cäcilia Oedekoven nach Münster und Essen

Am Samstag, den 4. September trafen sich 44 Sängerinnen und Sänger, sowie Partner und Fördermitglieder um 9.00 Uhr  an der Grundschule um nach dem Reisesegen von Präses Pastor Georg Theisen,  gemeinsam nach Münster zu fahren. Ein leckeres Picknick gab die Möglichkeit zur Stärkung am Vormittag. Gemütlich brachte uns der Busfahrer nahe ans Stadtzentrum zu unserem Hotel „Überwasserhof“. Ein Teil der Gruppe kam im nahegelegenen Hotel „Am Schlosspark“ unter.

Viele nahmen anschließend in zwei Gruppen an einer Stadtführung teil, in der wir viel über das historische Münster erfuhren. U.a. besichtigten wir den Paulus Dom und den nach dem Krieg wieder vollständig aufgebauten Prinzipalmarkt mit seinen Arkaden und wunderschönen Geranien. Sehr sehenswert war auch das Rathaus, indem 1648 mit dem Westfälischen Frieden der dreißigjährige Krieg beendet wurde. Danach trafen wir uns im Hotel zu Kaffee und Kuchen.

Im Anschluss gestalteten wir in der Überwasserkirche die Vorabendmesse mit verschiedenen Motetten, die vom Münsteraner Generalvikar zelebriert wurde.

Das Abendessen fand im urigen Restaurant „Drübbelken“ statt.  Danach konnte man die Nacht der offenen Museen und Galerien bei live-Musik und Altbier-Bowle genießen.

Am nächsten Morgen gab es wahlweise einen Ausflug nach Altenberge, Frühschoppen, oder einen Spaziergang an den Aasee. Mittags fuhren wir zu einer Führung durch das Weltkulturerbe Zeche Zollverein nach Essen. Hier zeigte man uns die Sortierung und Verarbeitung der Kohle. Bei schönstem Sonnenschein konnte man von der Aussichtsplattform der Kohlewäscherei weit über das grüne Ruhrgebiet schauen. Nach einer kleinen Stärkung mit Kaffee und Kuchen fuhren wir in den Birkhof nach Brühl zum Abendessen. Unterwegs besuchten wir Düsseldorf und machten eine „Stadtrundfahrt“ durch Köln um einen Stau zu umfahren. Leicht verspätet kamen wir zu später Stunde in Oedekoven an. Allen bereitete der Ausflug viel Freude.

(Lucia Vedder)

September 2010: » Fotos

Veröffentlicht unter Geselligkeit | Kommentare deaktiviert für Chorausflug nach Münster