Gelungene Uraufführung

Diese Galerie enthält 12 Fotos.

Pfingstsonntag morgen war es nun soweit, die Uraufführung der Missa brevis in G von Daniel Léo Simpson stand bevor. Vorausgegangen waren Proben in Oedekoven und Witterschlick ab Januar, die intensive Phase begann nach Ostern in welcher die Chöre auch das … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Gelungene Uraufführung

Cäcilienfest 2011

Unser diesjähriges Cäcilienfest begann am Samstag, 26.11. um 17 Uhr in der Oedekovener Kirche mit einem Festgottesdienst. Nicht nur der Heiligen Cäcilia gedachten wir in diesem Gottesdienst, es wurde auch der 1. Advent gefeiert. Mit verschiedenen Motetten, z.B. „Nehmt und esst“ von Broeders, „Ave verum corpus“ von Edgar Elgar (dabei sang den solistischen Teil unsere Sängerin Lucia Vedder mit ihrer hervorragenden Sopran-Stimme), das „Halleluja“ von Erlebach sowie „O salutaris hostia“ von Gounod, gestalteten wir den Gottesdienst unter der Leitung unseres Kirchenmusikers René Breuer, mit. Zum zweiten Mal sangen wir das „Cäcilia-Lied“, welches im letzten Jahr unser langjähriger Sänger Berthold Sell extra für unser Jubiläumsjahr, ausgehend vom Lied „Das Heil der Welt …“, GL Nr. 547, umgetextet hat.

Kirchenlied zu Ehren der Heiligen Cäcilia
1. Oh heilige Cäcilia,
sei immer deinen Sängern nah!
Trag den Gesang aus ihrem Chor,
als Lob und Dank zu Gott empor.
2. Gib Klang und Stärke unsrem Lied,
dass es in alle Herzen zieht!
Von angst und Last befreie sie,
durch des Gesanges Melodie.
3. So leit‘ uns durch die Zeiten hin,
und stärke allzeit das Bemühn;
bis wir dereinst vor Gottes Thron,
mit Dir verein im Jubelton.
 
Text: Berthold Sell, 2010
          (Kirchenchor St. Cäcilia Oedekoven)
Melodie: Das Heil der Welt, GL 547
 

Im anschließenden gemütlichen Teil im Pfarrzentrum gab es wieder ein reichhaltiges, musikalisches Programm. Der Kirchenchor sang:
„Loss de Sonn erinn“  – (ein kölsches Lied), „Somewhere“ aus der West Side Story, „Viele verachten die edele Musik“ und „Tiritomba“ von Trapp.

Gemeinsam mit René Breuer am Klavier sagen Maria Vedder (17) “ Mr. Curiosity“ von Jason Mraz und „Hurt“ von Christina Aguilera) sowie ihre Schwester Lucia Vedder (21) das „Vilja-Lied“ von Franz Lehar und erntete damit großen Applaus, sowie „The greatest Love of All“ von Whintney Houston.

Unser Sänger, Virgilio Arquisola, spielte auf seiner Klarinette u.a. das Capri-Lied und wurde dabei von René Breuer auf dem Klavier begleitet. Bei diesem Lied stimmten alle Gäste mit ihrem Gesang mit ein.
Danach folgte die „Überraschung“ des Vorstandsteams. Eine Drehorgel lud zum gemeinsamen Gesang ein. Ein eigens dafür zusammengestelltes Textheft vereinfachte das Mitsingen von kölschen Liedern, z.B. „Echte Fründe ston zesamme“, oder alten Liedern, z.B. „Es klappert die Mühle“. Bis in die späten Abendstunden kam die die Drehorgel immer wieder mal mit starker Sangesunterstützung zum Einsatz.

Presseartikel Bonner-GA 29.11.11 Cäcilienfest

[slideshow]

Veröffentlicht unter Cäcilien-Fest, Geselligkeit, Gottesdienst | Kommentare deaktiviert für Cäcilienfest 2011

Heilige Cäcilia

Am 22. November feiern wir das Fest der Heiligen Cäcilia. Der Kirchenchor St. Cäcilia Oedekoven gedenkt der Patronin der Kirchenmusik am Samstag, 26.11.2011, um 17 Uhr, mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt Oedekoven. Anschließend findet das gesellige Beisammensein im Pfarrzentrum Oedekoven statt.

Cäcilia ist eine der volkstümlichsten Heiligen, besonders in den romanischen Ländern, ihr Name ein häufig verwendeter Mädchenname. Bekannt ist Cäcilia als Nothelferin und seit dem Spätmittelalter als Patronin der Kirchenmusik. Dieses Patronat verdankt sie einem Übersetzungsfehler, nach dem sie auf ihrer Hochzeit selbst die Orgel gespielt haben soll. Eine andere Legende erzählt von ihrer Hochzeitsfeier: während die Musikinstrumente erklangen, sang Cäcilia – in ihrem Herzen und nur zu Gott gewandt: Lass, Herr, mein Herz und meinen Körper unbefleckt bleiben, aufdass ich nicht zuschanden werde. Sie wird im ersten Eucharistischen Gebet angerufen.

Bauernregeln:

War an Simon und Juda kein Wind und Regen da, / dann bringt ihn die Cäcilia.
Wenn es an Cäcilia schneit, / dann ist der Winter nicht mehr weit.
Cäcilia im weißen Kleid, / erinnert an die Winterszeit.

 

 

Veröffentlicht unter Cäcilien-Fest, Gottesdienst | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Heilige Cäcilia

Festhochamt am 1. Weihnachtstag

Einladung zum Weihnachtsgottesdienst des Oedekovener Kirchenchores

Wir laden Sie herzlich ein, am ersten Weihnachtstag, 25.12.2011, um 11 Uhr, zum festlichen Hochamt in die Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Oedekoven zu kommen.

Wir feiern die Geburt Jesu und wollen Ihnen unsere Freude darüber durch die festliche Gestaltung zeigen und diese Freude mit Ihnen teilen. Gottes Sohn unser Erlöser ist auf die Welt gekommen. Wir werden für IHN und Sie singen und musizieren, weihnachtlich geistliche Stücke, allen vertraute Weihnachtslieder, begleitet von Solisten und Musikern aus unseren Gemeinden.

Veröffentlicht unter Gottesdienst | Kommentare deaktiviert für Festhochamt am 1. Weihnachtstag

Kirchenchor St. Cäcilia Oedekoven –  jetzt auch bei Facebook

Publiziert am von St_Caecilia_Oedekoven | Kommentare deaktiviert für Kirchenchor St. Cäcilia Oedekoven – jetzt auch bei Facebook-

Mozart-Konzert 4.12.2011


Veröffentlicht unter Konzert | Kommentare deaktiviert für Mozart-Konzert 4.12.2011

Erntedankgottesdienst

Am Sonntag, 2.10.2011 feierten wir bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen den Erntedankgottesdienst in der Baumschule Fuhs in Gielsdorf. Zum ersten Mal gestalteten die Chöre der Alfterer Mittelgemeinden (Gielsdorf, Oedekoven und Impekoven) gemeinsam den Gottesdienst mit. Unter der Leitung von René Breuer wurde u.a. das schöne Erntedanklied „Schau auf die Welt“ (Text und Musik von John Rutter), von Mitgliedern des KiMeK (Kindermesskreis), des Oedekovener Jugendchores und den Kirchenchören St. Cäcilia Impekoven und Oedekoven,  gemeinsam gesungen. Für alle Beteiligten war das gemeinsame Singen sicher ein besonders schönes Erlebnis, welches hoffentlich wiederholt wird.

der Mittelgemeinden Gielsdorf, Oedekoven und Impekoven

Veröffentlicht unter Gottesdienst | Kommentare deaktiviert für Erntedankgottesdienst

Domwallfahrt 29.9.2011

Unser Kreisdekanat war in diesem Jahr mit der Gestaltung der Domwallfahrt beauftragt, genauer gesagt mit dem Pilgeramt am Donnerstag 29.9.2011 um 18.30 Uhr. Es wurde die Missa brevis des niederländischen Zeitgenossen Jacob de Haan, von ca. 500 SängerInnen aus den verschiedensten Chöres des gesamten Rhein-Sieg-Kreises (u.a. auch aus unserem Chor), gesungen. Dazu spielte das symphonische Blasorchester „Fidelia“ Wormersdorf. Das Pilgeramt wurde vom Domradio im Internet übertragen. Hier zum Nachhören.


Veröffentlicht unter Gottesdienst, Mitteilung | Kommentare deaktiviert für Domwallfahrt 29.9.2011

Barbarossamarkt, Vulkan-Express, Maria Laach, Vulkanbrauerei

10.9.2011Am 10.9.2011 starteten wir bei schönstem Wetter und hochsommerlichen Temperaturen, mit fast 50 SängerInnen, Ehepartnern, Kindern, Förderern und Freunde in Richtung Sinzig durch das wunderschöne Ahrtal. Der Barbarossamarkt, der in der wunderschönen Schlossanlage in Sinzig von uns besucht wurde, zeigte uns mitteralterliche Lebensweisen, Handwerk und Musik. Im Anschluss fuhren wir mit dem „Vulkan-Express“ durch das vulkanische Brohltal bis nach Engeln. Wunderschöne Landschaften sowie die Langsamkeit des Zuges, gab jedem die Möglichkeit vom Alltagsstreß abzuschalten. In Maria Laach wurden nach Kaffee und Kuchen die Buchhandlung, die Gärnterei, der See oder die Vesper in der Benediktinerabtei besucht, bevor in der Vulkan-Brauerei Mendig der Tag mit einem guten Abendessen, Gesang und Geselligkeit, ein Ende fand.

Fotos hier

Veröffentlicht unter Geselligkeit | Kommentare deaktiviert für Barbarossamarkt, Vulkan-Express, Maria Laach, Vulkanbrauerei

Grillfest

Auch in diesem Jahr waren alle aktiven SängerInnen, Freunde und Förderer ans Pfarrzentrum eingeladen, um die Geselligkeit und Freundschaft innerhalb des Chores zu pflegen. Bei Kaffee und Kuchen, Bingospielen, Gegrilltem, Bier, Wein und gekühlten Getränken, konnten alle bis in den späten Abend gemütlich beisammen sitzen.

[slideshow]

Veröffentlicht unter Geselligkeit | Kommentare deaktiviert für Grillfest